Dieses Fachgebiet richtet sich an Zahlenakrobaten, Computerfans und Informatiker. Wer also gern mit Formeln und Zahlen umgeht oder aber am Computer Probleme lösen und in die Informationswissenschaften eintauchen will, ist hier richtig. Informatikfans sollten auf eine klare Dokumentation, eine saubere Programmierung, Funktionalität und clevere Algorithmen achten. Eine extrem aufwändige Benutzeroberfläche ist weniger wichtig.
Nicht jede Jugend forscht Arbeit, bei der ein Computer benutzt oder benötigt wird, gehört automatisch in das Fachgebiet Mathematik/Informatik. In vielen Bereichen ist der Computer inzwischen ein unentbehrlicher Helfer geworden - sei es zur Forschungsarbeit selbst, sei es zur Ausarbeitung der schriftlichen Fassung oder zur Präsentation der Ergebnisse. In das Fachgebiet Mathematik/Informatik gehören aber nur solche Arbeiten, die sich entweder mit Mathematik im strengen Sinne beschäftigen oder die sich mit der Informatik im Sinne von Informationswissenschaft und Computertechnologie befassen. Wenn ihr beispielsweise ein neues Vokabel-Lernprogramm entwickelt habt, gehört diese Arbeit in das Fachgebiet Mathematik/Informatik - habt ihr dagegen eine Software zur Darstellung organischer Moleküle entwickelt, solltet ihr euch in der Chemie anmelden.
Zur Anregung hier die Themen einiger Wettbewerbsarbeiten der vergangenen Jahre aus der Sparte "Jugend forscht":
... aus der Sparte "Schüler experimentieren":