Gehe zu: Neuere Beiträge - Ältere Beiträge
Hohenloher Förderpreis 2021 - (21.10.2020)
Gewinnen Sie mit Ihrer Schule einen Preis in Höhe von 5000 €!
Bewerben Sie sich mit Ihrer Schule noch bis zum 30. November für den Hohenloher Schulpreis 2021. Zu gewinnen gibt es für die Schule eine naturwissenschaftliche Ausstattung im Wert von 5000 €.
Wir man sich bewirbt, entnehmen sie bitte unserem Flyer.
Virtueller Auftakt - (19.10.2020)
Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die 56. Wettbewerbsrunde.
In diesem Jahr bieten wir eine virtuelle Auftaktveranstaltung an, bei der Fragen zur Wettbewerbsplanung im Hinblick auf die Coronavirus-Pandemie im Mittelpunkt stehen.
Zielgruppe: | Betreuer*innen von Jugend forscht-Projekten |
Datum: | 23. Oktober 2020 |
Uhrzeit: | 14.30 - 16.00 Uhr |
Videoplattform: | BigBlueButton / moodle (Informationen und Link werden Ihnen nach Ihrer Registrierung automatisch zugeschickt) |
Anmeldeschluss: | Nachmeldungen sind noch möglich |
Folgende Themen stehen auf dem Programm:
Referent*innen:
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Konstanz seit 50 Jahren bei Jugend forscht - (30.07.2020)
Wir vergeben jährlich einen Schulpreis für langjährige erfolgreiche Teilnahme an Jugend forscht.
Dieses Jahr wurde das Alexander-von-Humboldt Gymnasium in Konstanz geehrt, das seit 50!!! Jahren eine Jugend forscht AG hat und erfolgreich bis hin zum Bundessieger ist.
Der Preisträger wurde bereits bei der landesweiten Sitzung im Dezember 2019 gemeinsam von allen Wettbewerbsleiter*innen aus Baden-Württemberg ermittelt. Wegen der Corona-Krise wurde der Preis nun im Rahmen einer Vidokonferenz überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Preisstifter ist die experimenta in Heilbronn.
Lesen Sie hier die Laudatio für das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium.
Heinrich-Suso-Gymansium in Konstanz ist Jugend forscht-Schule 2020 - (30.07.2020)
Seit vier Monaten konnten die Teilnehmenden der Jugend forscht-AG und ihre Betreuer wegen der Corona-Pandemie nicht mehr zusammenkommen. Doch am Mittwoch, den 15. Juli 2020, war es endlich wieder soweit und dies aus außergewöhnlichem Anlass – Das Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz und seine Jugend forscht-AG hat einen von drei großen landesweiten Preisen verliehen bekommen. Der von der experimenta Heilbronn gestiftete Preis „Jugend forscht-Schule Baden-Württemberg 2020 “ wurde den Umständen entsprechend natürlich nicht persönlich, sondern im Zuge einer Videokonferenz überreicht.
Quelle: Homepage des Heinrich-Suso-Gymnasiums
Lesen Sie hier die Laudatio für das Heinrich-Suso-Gymnasium.
Hohenloher Förderpreis ging an das Ludwig-Frank-Gymnasium in Mannheim - (18.07.2020)
Öhringen, 24.07.2020 – Auch 2020 stiftete HOHENLOHER wieder den „HOHENLOHER Förderpreis“ im Wert von 10.000 Euro, um die Jugend und den naturwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern – nicht zuletzt aus der Erkenntnis heraus, dass auch zukünftig wissenschaftliche Leistungen unseren Standort in der Welt entscheidend mitbestimmen werden.
Im Corona-Jahr wurde der HOHENLOHER-Förderpreis im Rahmen einer Videokonferenz übergeben. Der Gutschein über die Ausstattung eines Jugend forscht-Raums im Wert von 10.000 Euro ging 2020 an das Ludwig-Frank-Gymnasium in Mannheim.
Die Laudatorin Diana Brinkmeyer, Netzwerkkoordinatorin Süd & West in der Hamburger Jugend forscht-Zentrale, und Dr. Marianne Rädle, Landeswettbewerbsleiterin Jugend forscht Baden-Württemberg, hoben hervor, dass das Ludwig-Frank-Gymnasium bereits seit zehn Jahren eine der großen Stützen des Regionalwettbewerbs Nordbaden sei, sich Jahr für Jahr mit zahlreichen Projekte in hoher Qualität beteilige und bereits mehrere Siege auch auf Landesebene errungen hätte.
Stephanie Sprinz aus dem Betreuungsteam der Jugend forscht-AG des Ludwig-Frank-Gymnasiums freut sich sehr über den Preis, zumal er zufällig genau zur richtigen Zeit kommt: Die Schule hat gerade die Möglichkeit, einen alten Werkraum neu herzurichten – mithilfe des HOHENLOHER Förderpreises wird daraus nun eine innovative „Zukunftswerkstatt“ entstehen!
Alexander Biller, Marketingleiter, und Dr. Dierk Suhr, Leiter Bildungskonzepte, sind begeistert von der Verwendung des Preisgeldes ganz im Sinne von HOHENLOHER – innovative Raumkonzepte für die naturwissenschaftlich-technische Bildung für die Welt von morgen!
Die HOHENLOHER Spezialmöbelwerk GmbH + Co. KG ist seit 2014 Teil der weltweit im Labormarkt führenden WALDNER Unternehmensgruppe. Seit über 140 Jahren stehen Einrichtungssysteme von HOHENLOHER für hohe Qualität und nachhaltigen Nutzwert. Als größter Komplettausstatter für Bildungseinrichtungen in Deutschland konzipiert HOHENLOHER heute innovative Raumkonzepte für die naturwissenschaftlich-technische Bildung und stattet diese aus einem umfangreichen Produktsortiment aus. Gemeinsam mit den Kunden werden ganzheitliche Einrichtungslösungen gestaltet, die das Lernen bunter, fröhlicher, ergonomischer und sicherer machen.
Bildunterschrift zum Foto (© Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim): Große Freude über den „HOHENLOHER Förderpreis“: Die Jugend forscht-Betreuerinnen und -Betreuer Stephanie Sprinz, Dennis Hoffmann, Carolin Möbus, Richard Rietzler und die Schüler Nick, Kilian und Sebastian mit dem Ausstattungsgutschein im Wert von 10.000 Euro
Alle Regionalsieger der Alterssparte Jugend forscht auf einen Blick - (30.03.2020)
Nach der Absage aller Wettbewerbe auf Landes- und Bundesebene bieten wir Ihnen einen Einblick in den Ausstellungskatalog des Landeswettbewerbs Jugend forscht. Hier werden alle Regionalsieger mit Foto und Kurzfassung vorgestellt:
Ausstellungskatalog des abgesagten Landeswettbewerbs Jugend forscht in Fellbach
Innovationspreis abgesagt - (18.03.2020)
Leider musste auch der Innovationspreis der Fraunhofer-Gesellschaft, mit dem bei jedem Regionalwettbewerb eine Jungforscher*innen-Gruppe ausgezeichnet wurde, auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Teilnehmer*innen werden per Mail benachrichtigt.
Landeswettbewerb Schüler experimentieren abgesagt - (18.03.2020)
Wir hatten bis zuletzt gehofft, dass wir den Landeswettbewerb Schüler experimentieren durchführen können…
Die mittlerweile als Pandemie eingestufte Verbreitung des Coronavirus erfordert jedoch immer umfassendere Maßnahmen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, eine Überbelastung des Gesundheitssystems zu vermeiden sowie Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft möglichst gering zu halten.
Laut § 3 der Verordnung der Landesregierung vom 17.03.2020 sind bis 15.06.2020 alle Veranstaltungen untersagt. Unser für den 23.+24.04.2020 geplantes Landesfinale darf somit nicht stattfinden.
Inzwischen musste auch der Bundeswettbewerb Jugend forscht abgesagt werden.
Landeswettbewerb Jugend forscht abgesagt - (13.03.2020)
Angesichts der derzeitigen Verbreitung des Coronavirus in Baden-Württemberg hat die Landesregierung heute beschlossen, ab Dienstag, den 17. März 2020, landesweit alle Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegeeinrichtungen bis einschließlich Ende der Osterferien zu schließen.
Da der Landeswettbewerb Jugend forscht eine schulische Veranstaltung ist, sind wir leider gezwungen, unseren Landeswettbewerb Jugend forscht am 26.März 2020 abzusagen.
IHKs unterstützen Jugend forscht - (12.03.2020)
Bei vielen Jugend forscht Regionalwettbewerben werden die Schulpreise inzwischen durch die lokalen Industrie- und Handelskammern finanziert. Somit leisten die IHKs einen wertvollen Beitrag zur finanzierung der vielen Jufo-Ags an den Schulen. Immer wieder bekommen wir Rückmeldungen von Betreuungslehrer*innen, in denen sie schildern, wie wichtig der Schulpreis für die Weiterführung der AGs ist. Wir bedanken uns herzlich bei den IHKs, die sich für unseren Forschernachwuchs engagieren!
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten sind den beiden Jugend forscht-Wettbewerben in Freiburg und Tuttlingen mehrere Seiten gewidmet. Die Ausgabe März finden Sie unter folgendem Link:
Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe 03/2020
Gehe zu: Neuere Beiträge - Ältere Beiträge